Der Ortsverband Leer des VFDB hat, zur Steigerung der Aktivität auf seinen Relais und für einen eventuellen Katastropheneinsatz, 15 Stück Notfunkkoffer in der Beschaffung. Den Preis für die Anschaffung der Koffer teilen sich der Ortsverband und die Mitglieder, die sich bereit erklärt haben, im Katastrophenfall zu helfen. Die Koffer gehen in das Eigentum der Mitglieder über, verbunden mit der Bereitschaft, sich mit dem Notfunkkoffer im Katastrophenfall zur Verfügung zu stellen. Die Koffer mit Inhalt soll für einen eventuellen Einsatz stets betriebsbereit gehalten werden.
Die Geräte sind alle einheitlich programmiert, so dass eine Austauschbarkeit und eine einheitliche Bedienung gewährleistet ist. So ist es auch möglich, das sich die einzelnen Mitglieder unkompliziert über die Bedienung austauschen können.
Nachstehend wird der Inhalt des Notfunkkoffers erläutert:
Das Funkgerät ist ein Baofeng UV5R Plus Duobander mit dem Standardzubehör, der deutschen Bedienungsanleitung und einer Kanaltabelle.
Zusätzliches Zubehör im Koffer:
1) Ersatzakku für den Fall, dass der Geräteakku leer ist.
2) Der zum Standardzubehör gehörende Standlader kann anstelle des mitgelieferten Netzteiles auch mit einem zusätzlichen Ladekabel aus der Autosteckdose betrieben werden.
3) Falls beide Akkus einmal leer sein sollten, kann mit einer Batterieschale, die mit 6 Mignon Batterien gefüllt werden kann, der Betrieb weiter aufrecht erhalten werden.
4) Weiter besteht die Möglichkeit, anstelle des Akkus oder der Batterieschale einen sogenannten Batterie Eliminator an das UV5R anzustecken. Der angebaute Batteriestecker kann in den Zigarettenanzünder des Autos eingesteckt werden.
5) Um eine externe Antenne an das UV5R anschließen zu können, wird ein BNC Antennenadapter mitgeliefert.
6) Auf einer beiliegenden CD sind alle Unterlagen und ein Programm zur Programmierung des UV5R gespeichert
7) Das komplette Zubehör passt in den mitgelieferten Aufbewahrungskoffer.
Der Vorstand hofft mit dieser Maßnahme auf eine Steigerung der Aktivität auf den Relais in Leer und Umgebung. In Kürze folgt ein Bastelprojekt zum Bau eines Interfaces zum Anschluss an das Baofeng UV5R.
Jannes, DL2BV